Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Augenweide - beauty matters
Telefon: 069 / 95 19 65 80
E-Mail: info@augenweide-frankfurt.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_L... (Deutschland) und https://www.dsb.gv.at/kontakt (Österreich).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden
Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden („Session Cookies“), als auch persistente (dauerhafte) Cookies. Dadurch möchten wir unser Angebot für Sie kontinuierlich verbessern. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und den damit zusammenhängenden Datenverarbeitungsprozessen erhalten Sie weiter unten.
Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können.
Tracking durch Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Informationen hierzu finden Sie auch unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Google Fonts
Diese Webseite nutzt externe Schriftarten von Google Fonts, einem Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Hierzu ruft das von Ihnen verwendete Endgerät die ausgewählten Schriftarten bei Google Fonts ab und überträgt somit automatisch die verwendete IP-Adresse sowie die von Ihnen aufgerufene Webseite. Mit dieser Ergänzung können die Texte und Schriftarten auf der Seite korrekt angezeigt werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Bitte beachten Sie, dass die Daten außerhalb von EU / EWR verarbeitet werden können. Google hat sich dem Privacy-Shield unterworfen, so dass ein angemessenes Schutzniveau sichergestellt ist. Ob und in welchem Umfang eine weitere Speicherung der Anfragen bei Google erfolgt, liegt allein in der Verantwortung von Google.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.
OpenStreetMap
Diese Seite nutzt den Kartendienst OpenStreetMap. Bei der Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap werden Session-Cookies benutzt und Server-Log-Files gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap: https://www.fossgis.de/datenschutzerklaerung.
Cookie-Bestimmungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: augenweide-frankfurt.de
Ihr aktueller Zustand: Alle zulassen.
Ihre Einwilligungs-ID: GWYmU/vtuumxtjCt/bWkIDVcZJ85y2U7fye9kJ+G0EPQm/OzcVLeVw==
Einwilligungsdatum: Montag, 28. November 2022 um 05:46:47 OEZ
Einwilligung ändern Einwilligung widerrufen
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 11/5/22 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (14)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckAblaufTyp[SessionID#27]PaypalDieser Cookie wird von Paypal bereitgestellt. Das Cookie wird im Zusammenhang mit Transaktionen auf der webseite verwendet. - Das Cookie ist für sichere Transaktionen erforderlich.3 JahreHTTP Cookie__eca_s_id_ecomm.eventsNotwendig für die Warenkorbfunktionalität auf der Webseite.PersistentHTML Local Storage__eca_v_id_ecomm.eventsNotwendig für die Warenkorbfunktionalität auf der Webseite.PersistentHTML Local Storage__paypal_storage__PayPalWird im Zusammenhang mit der PayPal-Zahlungsfunktion auf der Webseite verwendet. Der Cookie ist notwendig, um eine sichere Transaktion über PayPal zu ermöglichen.PersistentHTML Local StoragebrowserupdateorgBrowser-update.orgWird verwendet, um die vom Benutzer verwendete Browserversion zu erkennen und eine Benachrichtigung anzuzeigen, wenn die aktuelle Browserversion veraltet ist.6 TageHTTP CookieCONSENT [x2]Google
YouTubeWird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.2 JahreHTTP CookieCookieConsentCookiebotSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP Cookieenforce_policyPaypalDieser Cookie wird von Paypal bereitgestellt. Das Cookie wird im Zusammenhang mit Transaktionen auf der webseite verwendet. - Das Cookie ist für sichere Transaktionen erforderlich.1 JahrHTTP CookieJSESSIONIDMeinungs MeisterBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.SessionHTTP Cookiel7_azPaypalDieser Cookie ist notwendig für die PayPal-Login-Funktion auf der Webseite.1 TagHTTP CookieMYAPPMeinungs MeisterWird im Zusammenhang mit der Produkt-/Dienstleistungsbewertungsfunktion der Website verwendet. Bietet dem Benutzer Bewertungen, die auf der Erfahrung anderer Benutzer basieren.SessionHTTP CookietsPaypalWird im Zusammenhang mit der PayPal-Zahlungsfunktion auf der Webseite verwendet. Der Cookie ist notwendig, um eine sichere Transaktion über PayPal zu ermöglichen.SessionPixel Trackerts_cPaypalWird im Zusammenhang mit der PayPal-Zahlungsfunktion auf der Webseite verwendet. Der Cookie ist notwendig, um eine sichere Transaktion über PayPal zu ermöglichen.3 JahreHTTP Cookie
Statistiken (7)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckAblaufTyp_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 JahreHTTP Cookie_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 TagHTTP Cookie_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 TagHTTP Cookiepageviewssite-assets.cdnmns.comErkennt, wie oft ein Benutzer die Website besucht hat, um zu bestimmen, ob eine On-Page-Benachrichtigung angezeigt werden soll.PersistentHTML Local StoragePSecwid__document__referrerPSreferrerEcwidWird vom Besitzer der Website verwendet, um festzustellen, wie der Besucher auf die Website zugegriffen hat. Dies wird für statistische Zwecke verwendet.PersistentHTML Local StoragePSecwid__document__referrerPSreferrer_expireEcwidEnthält das Verfallsdatum für das Cookie mit entsprechendem Namen.PersistentHTML Local Storagevisitssite-assets.cdnmns.comErkennt, wie oft ein Benutzer die Website besucht hat, um zu bestimmen, ob eine On-Page-Benachrichtigung angezeigt werden soll.PersistentHTML Local Storage
Marketing (12)
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckAblaufTypVISITOR_INFO1_LIVEYouTubeVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.179 TageHTTP CookieYSCYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.SessionHTTP Cookieyt.innertube::nextIdYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.PersistentHTML Local Storageyt.innertube::requestsYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.PersistentHTML Local Storageytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosPersistentHTML Local Storageyt-remote-cast-availableYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSessionHTML Local Storageyt-remote-cast-installedYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSessionHTML Local Storageyt-remote-connected-devicesYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosPersistentHTML Local Storageyt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosPersistentHTML Local Storageyt-remote-fast-check-periodYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSessionHTML Local Storageyt-remote-session-appYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSessionHTML Local Storageyt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSessionHTML Local Storage
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TTDSG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
CONSENT | .google.com | Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Marketing | |
CONSENT (Youtube) | .youtube.com | Youtube | Durch das CONSENT Cookie wird nach der Einwilligung des Nutzers die Erlaubnis des Nutzers zur Weiterleitung der Daten an Youtube gespeichert. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | ca. 24 Monate | Cookie-Banner |
CookieConsent | augenweide-frankfurt.de | Webseitenbetreiber | Cookie, der die Entscheidung des Nutzers über das Cookie-Banner speichert. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 37 Jahre | Cookie-Banner |
JSESSIONID | www.meinungsmeister.de | Meinungsmeister | Speichert die im Rahmen ihrer aktuellen Sitzung eingegebenen Daten um die Funktionalität der Seite sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Konfiguration |
LAST_RESULT_ENTRY_KEY | www.youtube.com | Youtube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Sitzung | Komfort |
MYAPP | www.meinungsmeister.de | golocal (GoLocal GmbH & Co. KG, Landsberger Straße 94, 80339 München, Deutschland) | Das Cookie steht im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion der Website und dient dazu, dem Benutzer Bewertungen anderer Nutzer von Produkten und Dienstleistungen anzuzeigen. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Sitzung | Konfiguration |
TESTCOOKIESENABLED | www.youtube.com | Youtube | Mit Hilfe des Cookies kann der von uns eingebettete Videoplayer erkennen, ob die Übermittlung personenbezogener Daten auf Basis einer Einwilligung erfolgt. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | ca. 70 Sekunden | Cookie-Banner |
VISITOR_INFO1_LIVE | .youtube.com | Youtube | Das Cookie wird dazu verwendet, abzuschätzen, wie die Akzeptanz der Videos auf der Website durch die Seitenbesucher sein wird. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 6 Monate | Analytics |
YSC | .youtube.com | Youtube | Dieses Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu. Diese ID dient dazu, Statistiken der Videos des Seitenbesuchers zu erstellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Sitzung | Analytics |
Youtube | www.youtube.com | Youtube | Dieses Cookie wird benötigt, um den Youtube-Videoplayer auf unserer Website einzubinden und Youtube-Videos auf der Website abspielen zu können. Der Youtube-Player wird von uns im datensparsamen Modus betrieben. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Sitzung | Marketing |
_ga | augenweide-frankfurt.de, .augenweide-frankfurt.de | Google-Analytics | Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_gat | augenweide-frankfurt.de, .augenweide-frankfurt.de | Google-Analytics | Dieser Cookie dient zum Drosseln der Anforderungsrate des Webtrackers. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 80 Sekunden | Analytics |
gat_gtag_UA * | augenweide-frankfurt.de, .augenweide-frankfurt.de | Google-Analytics | Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu und ordnet die Aktionen des Nutzers unter diese ID in Verbindung mit Google Tag Manager. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 70 Sekunden | Analytics |
_gid | augenweide-frankfurt.de, .augenweide-frankfurt.de | Google-Analytics | Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Stunden | Analytics |
browserupdateorg | augenweide-frankfurt.de | Webseitenbetreiber | Cookie, der speichert, ob der Nutzer bereits den aktuellen Browser verwendet bzw. darüber informiert wurde, dass sein Browser nicht mehr aktuell ist. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Security |
remote_sid | youtube.com | Youtube | Wir betten Videos von unserem offiziellen YouTube-Kanal im privat genutzten Modus von YouTube ein. Dieser Modus kann Cookies auf Ihrem Computer setzen, sobald Sie auf den YouTube-Videoplayer klicken, jedoch speichert YouTube keine persönlich identifizierbaren Cookie-Informationen für die Wiedergabe von eingebetteten Videos im privat genutzten Modus. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Sitzung | Konfiguration |
ts | .paypal.com | PayPal | Dieses Cookie wird von PayPal zur Verfügung gestellt, um Zahlungen auf dieser Website zu unterstützen und zukünftig weitere Verknüpfungen zwischen Käufen herzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 3 Jahre | Marketing |
ts_c | .paypal.com | PayPal | Das Cookie wird vom Paypal gesetzt und dient der Analyse des Kaufverhaltens. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 3 Jahre | Analytics |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.
Emil-Claar-Straße 15/Westend
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 95 19 65 80
AGB: Bitte beachten Sie, dass eine Ausfallgebühr pro reservierte Stunde von 39 € anfällt, wenn ein Termin nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt wird. Reklamationen werden nur innerhalb von 3 Tagen angenommen.
Alle Preise verstehen sich inkl. 19 % MwSt. Preise gültig ab 01.07.2023
Termine können nur per E-Mail abgesagt werden:
info@augenweide-frankfurt.de